Herzlich willkommen!
Termine
Was wäre, wenn ...?
Kunst und Philosophie in Alices Wunderland: Verrückte Welten
Das Festival „WAS WÄRE, WENN …?“ findet 2025 - aus Anlass des UNESCO-Welttages der Philosophie - vom 20. bis 22. November an neun Leipziger Kunst- und Kulturorten statt. Das Festival befragt und erprobt das Verhältnis und das Zusammenspiel von Philosophie und den verschiedenen Künsten. Wir laden alle Interessierten zur Kinderuni ein!
Ort: Audimax der Universität Leipzig, Campus Augustusplatz, 04109 Leipzig
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos ...
Leipziger Woche des Philosophierens
Leipziger Lange Nacht der Philosophie 2025: „Kunst und Krise“
Als "Leipziger Woche des Philosophierens" bietet unser diesjähriges Festival ein öffentliches Veranstaltungsprogramm für Erwachsene ab 16 Jahren und beleuchtet das Verhältnis von Philosophie, Kunst und Gesellschaft. Wir laden alle zur "Leipziger Langen Nacht der Philosophie 2025" ein!
Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: 9,00 Euro (ermäßigt 7,00 Euro)
Weitere Infos und Tickets ...
Leipziger Woche des Philosophierens
Über Kunst philosophieren – Philosophischer Kunstrundgang im Bildermuseum
Als "Leipziger Woche des Philosophierens" bietet unser diesjähriges Festival ein öffentliches Veranstaltungsprogramm für Erwachsene ab 16 Jahren und beleuchtet das Verhältnis von Philosophie, Kunst und Gesellschaft. Wir laden alle zum Kunstrundgang ins Bildermuseum ein!
Ort: Museum der bildenden Künste, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos ...
Leipziger Woche des Philosophierens
GedankenGang: „Was kann Kunst?“
Als "Leipziger Woche des Philosophierens" bietet unser diesjähriges Festival ein öffentliches Veranstaltungsprogramm für Erwachsene ab 16 Jahren und beleuchtet das Verhältnis von Philosophie, Kunst und Gesellschaft. Wir laden alle zum GedankenGang ein!
Start: Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Karl–Tauchnitz-Str. 9-11, 04107 Leipzig
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos ...
Was wäre, wenn ...?
Warum überhaupt Kunst?
Das Festival „WAS WÄRE, WENN …?“ findet 2025 - aus Anlass des UNESCO-Welttages der Philosophie - vom 20. bis 22. November an neun Leipziger Kunst- und Kulturorten statt. Das Festival befragt und erprobt das Verhältnis und das Zusammenspiel von Philosophie und den verschiedenen Künsten. Wir laden alle Kinder zum Philosophieren ein!
Ort: Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Karl–Tauchnitz-Str. 9-11, 04107 Leipzig
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos ...
Soundcheck-Philosophie-Salon
Streit: Unverfügbarkeiten im Konflikt?“
Ein performativer Gesprächs- und Streitabend – mit der Performerin und Theatermacherin Tanja Krone (Mannheim/Berlin) und dem Philosophischen Praktiker, Mediator und Kurator des Festivals „Leipzig denkt“ Jirko Krauß (Leipzig), Support: Rainer Totzke, Moderation: Katrin Felgenhauer (Leipzig).
Ort: Noch besser leben, Merseburger Straße 25 (Ecke Karl-Heine-Straße), 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...
50. Todestag von Hannah Arendt
Denken in finsteren Zeiten - Mit Hannah Arendt über die Krisen der Gegenwart und die Kunst, Mensch zu bleiben
Das Transformatorenwerk Leipzig lädt anlässlich des 50. Todestages Hannah Arendts zu einem besonderen Abend der Begegnung und gemeinsamen Diskussion ein – eine Reflexion über die Krisen der Gegenwart, Menschenrechte und Pluralität. Mit Dr. Jirko Krauß (Leipzig), Johanna Schön (Halle) und Friedrich Weißbach (Berlin)!
Ort: Ost-Passage-Theater, Konradstraße 27, 04315 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...
| < Januar 2021 | Februar 2021 | März 2021 > | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | 
| 
           1 
                   | 
              
           2 
                   | 
              
           3 
                      
                   | 
              
           4 
                   | 
              
           5 
                   | 
              
           6 
                   | 
              
           7 
                   | 
          
| 
           8 
                   | 
              
           9 
                   | 
              
           10 
                      
                   | 
              
           11 
                   | 
              
           12 
                      
                   | 
              
           13 
                   | 
              
           14 
                   | 
          
| 
           15 
                   | 
              
           16 
                   | 
              
           17 
                   | 
              
           18 
                   | 
              
           19 
                   | 
              
           20 
                   | 
              
           21 
                   | 
          
| 
           22 
                   | 
              
           23 
                   | 
              
           24 
                      
                   | 
              
           25 
                   | 
              
           26 
                   | 
              
           27 
                   | 
              
           28 
                   |