Soundcheck-Philosophie-Salon
Streit: Unverfügbarkeiten im Konflikt?“
Ein performativer Gesprächs- und Streitabend – mit der Performerin und Theatermacherin Tanja Krone (Mannheim/Berlin) und dem Philosophischen Praktiker, Mediator und Kurator des Festivals „Leipzig denkt“ Jirko Krauß (Leipzig), Support: Rainer Totzke, Moderation: Katrin Felgenhauer (Leipzig).
Das Versprechen der modernen Zivilisation ist: Verfügbarmachung. Aber insbesondere in der Begegnung mit anderen Menschen stößt unser Verfügen-Können schnell an Grenzen. Im Fall eines Konfliktes/Streites kommt die Unverfügbarkeit des Gegenüber unmittelbar zum Ausdruck: Schon der anschwellende Konflikt selbst ist geprägt von einem Maß an Unverfügbarkeit, dass es uns zunehmend in unangenehme Stresszustände versetzt. Im Streit kommen dann weitere Momente hinzu, die wir nur teils oder so überhaupt nicht im Griff haben, an die wir nicht rankommen, die uns teils wahnsinnig, teils mutlos machen können – bis hin zur völligen Unverfügbarkeit durch ein Sich-Entziehen. Der Salonabend testet zusammen mit dem Publikum in verschiedenen performativen Settings live aus, welche Rolle die Unverfügbarkeit in Konflikt- und Streitfällen spielt. Welche Chancen können in Streit-Auseinandersetzung stecken, wenn sie als Gelegenheiten begriffen werden, sich der Unverfügbarkeit des Anderen wirklich zu stellen.
Veranstaltet wird der Soundcheck-Philosophie-Salon vom Expedition Philosophie e. V. in Kooperation mit dem Transformatorenwerk Leipzig e. V. Gefördert wird das Projekt von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.
Ort: Noch besser leben, Merseburger Straße 25 (Ecke Karl-Heine-Straße), 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos: https://www.transformatorenwerk-leipzig.de/soundcheck.html