Herzlich willkommen!
Termine
Philosophischer Salon im Budde-Haus
Tatsächlich Liebe? Intime Beziehungen neu denken
Gemeinsam wollen wir an diesem Abend die Frage stellen, wie wir lieben wollen. In diesem Salon besprechen wir alternative Beziehungsmodelle, gesellschaftliche Erwartungen und die Zukunft der Intimität. Zu Gast: Julia Ohl
Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: 5,00 bis 15,00 Euro
Weitere Infos und Tickets ...
Soundcheck-Philosophie-Salon
Wir stimmen darin überein, nicht übereinzustimmen
Live-Hörspiel mit KI von und mit der Autorin und Performerin Veronika Reichl (Berlin). Assistenz: Rainer Totzke (Leipzig). Moderation: Katrin Felgenhauer (Philosophin/Leipzig)
Ort: Noch besser leben, Merseburger Straße 25 (Ecke Karl-Heine-Straße), 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...
Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt
„Im Netz der Rollen und Erwartungen“ – verstrickt in der eigenen Geschichte
In der ERZÄHLCAFÉ-REIHE „Verstrickungen“ im Lügenmuseum Radebeul tauchen die Gäste unter der Moderation unserer Akteurin Cornelia Rank in eigene Erfahrungen und Erinnerungen ein – in Momente, in denen wir feststeckten, in Wendungen, die uns überraschten, und in Augenblicke, in denen sich unerwartet ein neuer Weg auftat.
Ort: Lügenmuseum, Kötzschenbrodaer Straße 39, 01445 Radebeul
Eintritt: Teilnahme kostenfrei, Spenden für das Lügenmuseum willkommen
Weitere Infos ...
Soundcheck-Philosophie-Salon
Lass uns streiten!
Improtheater-Salon über Mut zum Streit und typische Rollen, die wir in Konflikten einnehmen - mit Fabian Schwitter (Philosoph, Autor und Performer/Leipzig), Angie Sonnemann (Pädagogin, Sprechwissenschaftlerin/Leipzig), Richard Schut (Improvisationsschauspieler und GFK-Coach/Leipzig); Moderation: Rainer Totzke (aka Kurt Mondaugen, Philosoph und Performer/Leipzig)
Ort: Noch besser leben, Merseburger Straße 25 (Ecke Karl-Heine-Straße), 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...
Matinee am Sonntag
道
In loser Folge findet die Matinee am Sonntag im persönlich-privaten Rahmen statt. Im Juni 2025 widmen wir uns dem Thema "道" aus der östlichen Weisheitslehre . Für den Impulsvortrag gewonnen hat Gastgeber Thomas Bünten die Kulturwissenschaftlerin und Trainerin für Gesprächs- und Meditationspraxis Cornelia Rank aus Dresden.
Ort: Salon im Torhaus, Zweinaundorfer Straße 57, 04318 Leipzig
Eintritt: Spende erwünscht
Weitere Infos und Teilnahmeanfrage ...
Erzählcafé
Respekt zwischen Kulturen
Beim dritten Termin unserer Erzählcafé-Reihe „Respekt!“ beschäftigen wir uns mit kulturellen Begegnungen. Wir teilen Erfahrungen, die uns bereichert oder irritiert haben, hinterfragen Vorurteile und suchen nach einem respektvollen Miteinander in einer Welt voller Unterschiede.
Ort: Suedbrause bei Freunden, Karl-Liebknecht-Str. 154, 04277 Leipzig
Eintritt: Spende erwünscht, Anmeldung empfohlen
Weitere Infos und Anmeldung ...
Philosophischer Salon im Budde-Haus - WGT Special
Über Befremdung und Provokation: Denkanstöße am Rande des Vertrauten
Zum WGT-Special werden die philosophischen Praktiker:innen Jirko Krauß (Leipzig), Johanna Kosch (Stuttgart) und Stefanie Rieger (Graz) kurz ins Thema einführen, um dann gemeinsam mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Im Zentrum stehen die persönliche Begegnung von Menschen sowie der gemeinsame Dialog bzw. Diskurs - eine offene und tolerante Kultur des Zuhörens und Diskutierens.
Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: 5,00 bis 10,00 Euro (WGT-Bändchenträger:innen haben freien Eintritt!)
Weitere Infos und Tickets ...
Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt
„Das große Loslassen“ – verstrickt im Widerstand
In der ERZÄHLCAFÉ-REIHE „Verstrickungen“ im Lügenmuseum Radebeul tauchen die Gäste unter der Moderation unserer Akteurin Cornelia Rank in eigene Erfahrungen und Erinnerungen ein – in Momente, in denen wir feststeckten, in Wendungen, die uns überraschten, und in Augenblicke, in denen sich unerwartet ein neuer Weg auftat.
Ort: Lügenmuseum, Kötzschenbrodaer Straße 39, 01445 Radebeul
Eintritt: Teilnahme kostenfrei, Spenden für das Lügenmuseum willkommen
Weitere Infos ...
Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt
„Wenn der Verstand sich selbst verheddert“ – verstrickt in Begriffe, Worte & Vor-Urteile
In der ERZÄHLCAFÉ-REIHE „Verstrickungen“ im Lügenmuseum Radebeul tauchen die Gäste unter der Moderation unserer Akteurin Cornelia Rank in eigene Erfahrungen und Erinnerungen ein – in Momente, in denen wir feststeckten, in Wendungen, die uns überraschten, und in Augenblicke, in denen sich unerwartet ein neuer Weg auftat.
Ort: Lügenmuseum, Kötzschenbrodaer Straße 39, 01445 Radebeul
Eintritt: Teilnahme kostenfrei, Spenden für das Lügenmuseum willkommen
Weitere Infos ...
Erzählcafé
Respekt vor der Natur
Beim vierten Termin unserer Erzählcafé-Reihe „Respekt!“ sprechen wir über unser Verhältnis zur Natur. Wir erzählen von Momenten der Ehrfurcht, vom Konflikt zwischen Komfort und Nachhaltigkeit und von Wegen, Respekt nicht nur als Haltung, sondern auch als Tun zu leben.
Ort: Suedbrause bei Freunden, Karl-Liebknecht-Str. 154, 04277 Leipzig
Eintritt: Spende erwünscht, Anmeldung empfohlen
Weitere Infos und Anmeldung ...
< März 2025 | April 2025 | Mai 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
|
|