Herzlich willkommen!

Termine

Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt

In der ERZÄHLCAFÉ-REIHE „Verstrickungen“ im Lügenmuseum Radebeul tauchen die Gäste unter der Moderation unserer Akteurin Cornelia Rank in eigene Erfahrungen und Erinnerungen ein – in Momente, in denen wir feststeckten, in Wendungen, die uns überraschten, und in Augenblicke, in denen sich unerwartet ein neuer Weg auftat.

Ort: Lügenmuseum, Kötzschenbrodaer Straße 39, 01445 Radebeul
Eintritt: Teilnahme kostenfrei, Spenden für das Lügenmuseum willkommen
Weitere Infos ...

Erzählcafé

Beim vierten Termin unserer Erzählcafé-Reihe „Respekt!“ sprechen wir über unser Verhältnis zur Natur. Wir erzählen von Momenten der Ehrfurcht, vom Konflikt zwischen Komfort und Nachhaltigkeit und von Wegen, Respekt nicht nur als Haltung, sondern auch als Tun zu leben.

Ort: Suedbrause bei Freunden, Karl-Liebknecht-Str. 154, 04277 Leipzig
Eintritt: Spende erwünscht, Anmeldung empfohlen
Weitere Infos und Anmeldung ...

Matinee am Sonntag

In loser Folge findet die Matinee am Sonntag im persönlich-privaten Rahmen statt. Im September lauschen wir Jan Hüfner vom Resonanz-Labor des Gaionauten e. V. und seinem Impuls „Wenn wir die Stille der Welt plötzlich hören können“. Anschließend wollen wir über das Gehörte und Erlebte miteinander ins Gespräch kommen.

Ort: Salon im Torhaus, Zweinaundorfer Straße 57, 04318 Leipzig
Eintritt: Spende erwünscht
Weitere Infos und Teilnahmeanfrage ...

BookTalkWalk – GedankenGang mit Jahrhundertbüchern

Neue öffentliche Spaziergangsreihe: Bei jedem BookTalkWalk präsentiert eine eingeladene Leipziger Persönlichkeit ihr ganz persönliches „Jahrhundertbuch“. Den Auftakt macht am 21. September der Leipziger Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal mit dem Buch „Das Summen in der Wiese – Das geheime Leben der Insekten“ des bekannten Biologen Dave Goulson.

Start: Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...

Soundcheck-Philosophie-Salon

Ein Tanz- und Gesprächsexperiment – mit Heidi Salaverría (Performerin und Philosophin aus Hamburg), Moderation: Veronika Reichl (Berlin)

Ort: Noch besser leben, Merseburger Straße 25 (Ecke Karl-Heine-Straße), 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...

Philosophischer Salon im Budde-Haus

Ein Abend des gemeinsamen Nachdenkens über das Anfangen: Nach einem Impuls unseres Gastgebers, dem Philosophischen Praktiker Dr. Jirko Krauß, kommen wir wieder ins Gespräch ...

Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: 5,00 bis 15,00 Euro
Weitere Infos und Tickets ...

Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt

Im Rahmen der Interkulturellen Tage in Dresden moderiert unsere Akteurin Cornelia Rank ein Erzählcafé zum Thema "Respekt zwischen Kulturen". Lasst uns gemeinsam entdecken, was uns bewegt, verbindet oder zum Nachdenken bringt. Einander zuzuhören, gerade wenn wir uns zunächst fremd sind, wird an diesem Abend zum Mittelpunkt.

Ort: Familienzentrum Altstadt, St. Petersburger Straße 12, 01069 Dresden
Eintritt: frei
Weitere Infos ...

Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt

Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen und Julius Fischer sind die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz – die bekannteste Leipziger Lesebühne. Sie fahren den Sommer über mit ihrem kleinen gelben Wohnwagen durchs sächsische Hinterland, baden in Kiesgruben, domptieren Haie und fliegen in der Dämmerung mit Nachtfaltern übers Schkeuditzer Kreuz. Von alldem und noch viel mehr handelt ihre Sommer-Abschieds-Live-Show, mit der sie am 25. September ins Werk 2 kommen!

Ort: WERK 2, Halle D, Kochstraße 132, 04277 Leipzig
Eintritt: VVK 10,00 Euro, AK 12,00 Euro
Weitere Infos und Tickets ...

BookTalkWalk – GedankenGang mit Jahrhundertbüchern

Neue öffentliche Spaziergangsreihe: Bei jedem BookTalkWalk präsentiert eine eingeladene Leipziger Persönlichkeit ihr ganz persönliches „Jahrhundertbuch“. Am 7. Oktober steht der zweite BookTalkWalk mit der Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke zu dem Roman „Verwirrnis“ von Christoph Hein an.

Start: wird noch bekanntgegeben
Eintritt: frei
Weitere Infos ...

Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt

Herzliche Einladung nach Graz zum dreitägigen XXXIX. Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis in Kooperation mit dem Berufsverband für Philosophische Praxis und zugleich Abschlusstagung des Projekts "Philosophische Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit. Die Rolle philosophischer Reflexion in der Entwicklung von Sorgekultur und Sterbewissen" - im Projektteam mitorganisiert von unserem Akteur Dr. Jirko Krauß!

Ort: Meerscheinschlössl, Aula, Mozartgasse 3, 8010 Graz, Österreich
Eintritt: 170,00 Euro
Weitere Infos und Anmeldung ...