Rassistischer Nationalismus: Stunde Null der Neunziger (Teil IV)
Hatte der Mauerfall im November 1989 den Anfang von europaweiten Umwälzungen eingeläutet, bildete sich in den Neunzigern eine neue Ordnung in Europa. Im rechtsfreien Raum Ostdeutschlands der Wendezeit grassierte ein gewaltbereiter Rechtsradikalismus. In der Schweiz etablierte sich der Rechtspopulismus vollends.
Der Essay unseres Akteurs Dr. Fabian Schwitter ist hier verlinkt.