Dr. Rainer Totzke führte im Spätsommer 2020 ein Interview mit den Interaktionskünstlern Susanne Bolf und Richard Schut (Power of Moo, Sofa-Theater/Leipzig) über Theater, Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Transformation. Es ist nun in ausführlicher Form als PDF in unserem Blog erschienen.
Am 4. Mai 2021 fand – live gesendet aus der Schaubühne Lindenfels in Leipzig – das "Café der toten Philosophen" zur Frage "Was bedeuten Krisen?" statt. Mit dabei: Prof. Dr. Thomas Kater als Marc Aurel, Prof. Dr. Heiner F. Klemme als Edmund Husserl - und unser Akteur Dr. Rainer Totzke als Friedrich Nietzsche.
Das von der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltete Online-Event ist nun auf Youtube verfügbar!
In der sechsten Folge spricht Julia Held mit dem performativen Philosophen Dr. Rainer Totzke und dem Gestalttherapeuten, Arzt und Coach Klaus-Dieter Lübke Naberhaus diesmal über Transformation im praktischen Sinne.
Am 23.3.2021 fand – live gesendet aus Leipzig – als Online-Format der Klubtreff 5 des Klubs der Populisten zum Thema "Solidarität" statt.
Die von Hoffmann moderierte Gesprächsveranstaltung mit Impulsen von Linn Penelope Micklitz, Jane Champagne und Kurt Mondaugen ist nun als Youtube-Video verfügbar.
Am vergangenen Dienstag, dem 9. März 2021, hielt unser Akteur Klaus-Dieter Lübke Naberhaus einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Liebe" im Wintersemester 2020/2021 für die Universätität Leipzig. Die Präsentation steht nun als PDF zur Verfügung.
Am 3.3.2021 fand – live gesendet aus dem Literaturhaus Leipzig – als Online-Format ein Soundcheck-Philosophie-Salon zum Thema „Der Sinn des Lebens“ statt.
Im Rahmen eines performativ-philosophischen Salonabends konfrontierten der Philosoph und Performer Rainer Totzke/aka Kurt Mondaugen (Leipzig) und der Klang-u.a.-künstler Dirk Hessel (Dresden) sich und das Publikum mit der riskanten Frage nach dem Sinn des Lebens.
Die fünfte Folge ist die zweite Episode eines Gesprächs von Julia Held mit Dr. Konstanze Caysa über die von ihr weiterentwickelte Theorie der Empraxis.
Unser Kooperationspartner, das soziokulturelle Zentrum Budde-Haus in Leipzig-Gohlis, stellt in der fünften Ausgabe von "So klingt das Budde-Haus" das Engagement und das Angebot unseres Akteurs Dr. Jirko Krauß in Interviewform vor.
Die dienstälteste Leipziger Lesebühne hat sich im Pandemie-Winter gemeldet - per Livestream. Es gibt frische Texte aus dem Home Office. Es lesen und performen Julius Fischer, Franziska Wilhelm, Kurt Mondaugen, Marsha Richarz und Hauke von Grimm.
Am 10. Februar 2021 fand der Soundcheck-Philosophie-Salon des Expedition Philosophie e. V. statt. Zum Thema "Last Exit Coaching - Das gute Leben in der Selbstoptimierungsfalle?" stellten sich Dr. Jirko Krauß, Klaus-Dieter Lübke Naberhaus und Thomas Bünten den Fragen der Philosophin Katrin Felgenhauer und des Publikums.