Lesebühne Schkeuditzer Kreuz - Weihnachtsedition 2021

Die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz, u. a. mit unserem Akteur Rainer Totzke aka Kurt Mondaugen, hat pünktlich zum dritten Advent - am 12.12. um 12 Uhr, die aktuelle "Weihnachtsshow" bei Youtube veröffentlicht: Eine wilde Mischung aus Liedern und Texten über alle relevanten Themen der vorweihnachtlichen Existenz: über Lebkuchenorakel, Entscheidungsinsuffizienz und Weihnachtsmarkt-Bashing, über Möhren mit Schokoladenüberzug, Glühwein-Flatrates und Weihnachtsmarkt-Rehabilitation, über bierselige Zimmerspringbrunnen, impfskeptische Schwippschwager im Erzgebirge und den Einfluss der deutschen Alkoholindustrie auf einfach alles … und natürlich über … LIEBE!

Weiterlesen …

Mit den Füßen im Schlamm, mit dem Kopf in den Sternen: "Mission Mars"

Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) – Landesverband Sachsen hat unter dem Titel das Projekt "Mit den Füßen im Schlamm, mit dem Kopf in den Sternen" eine digitale Lesereihe eröffnet. Unser Akteur Rainer Totzke aka Kurt Mondaugen zum Beispiel begibt sich auf "Mission Mars", um den Staub, der sich durch die Corona-Lockdowns auf unsere Seelen zu legen droht, ein für alle Mal wegzuwischen ...

Weiterlesen …

Mitdenken - Podcast #10 Die Philosophie der Logotherapie

Julia Held widmet sich in der zehnten Episode unseres Podcasts gemeinsam mit Marc Ulrich dem philosophischen Hintergrund der von Viktor Frankl entwickelten Logotherapie und Existenzanalyse. Der anthropologische Ansatz, den Menschen als inhärent sinnstrebendes Wesen zu betrachten, entwirft die Idee einer Lebenspraxis: Jede Situation birgt die Kapazität für Sinn!

Weiterlesen …

Mitdenken - Podcast #8 Transformative Prozesse der Theaterarbeit

Für die achte Folge spricht Julia Held mit Thomas Bünten über die transformativen Prozesse in seiner Tätigkeit als Theaterregisseur! Erfahrt, wie die kreative Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Akteuren und Perspektiven über einen langen Weg am Ende auf ein Stück hinauslaufen, das Mitarbeitende, Regisseur*in und Zuschauer*innen nicht nur in ihren Rollen, sondern auch als Menschen nachhaltig verändert.

Weiterlesen …

Mitdenken - Podcast #7 Fragmente eines Gesprächs über die Predigt 52 von Meister Eckhart

Für die siebte Folge durfte Julia Held sich erneut mit der Philosophin Konstanze Caysa unterhalten, diesmal über den Theologen und Mystiker Meister Eckhart! Genauer gesagt über die Predigt 52 "Beati pauperes spiritu", die die Armut des Geistes thematisiert und darlegt, wie sich wahrlich geistige Armut konstituiert und warum sie eine Voraussetzung für das Zurückkommen ins ursprüngliche Sein darstellt

Weiterlesen …

thinking boundlessly

Why is it that for most problems the solutions we find appear to be only working in the short run, before the next obstacle we haven't thought about before appears? Why do we find ourselves constantly faced with new and unexpected situations of problems we thought we have solved already? And why does it seem that often when needing to solve a problem, no matter how hard we try to understand what happens and act according to it, it persists and leaves us feeling powerless toward it?

Weiterlesen …