Philosophischer Salon im Budde-Haus

Solidarität

Im Januar wollen wir uns mit dem Begriff "Solidarität" beschäftigen. Nach einem Impuls unseres Gastgebers, dem Philosophischen Praktiker Dr. Jirko Krauß, kommen wir wieder gemeinsam ins Gespräch ...

Solidarität wird verschiedentlich als das unsichtbare Band betrachtet, das Individuen zu einer gemeinsamen Welt verbindet. Wo Eigeninteresse ende, beginne die Verantwortung füreinander - und damit die wahre Freiheit. Zum Jahresauftakt wollen wir die Philosophie dieses Bandes gemeinsam ergründen.

Im Zentrum des Salons stehen wie immer die persönliche Begegnung von Menschen sowie der gemeinsame Dialog bzw. Diskurs - eine offene und tolerante Kultur des Zuhörens und Diskutierens. Es handelt sich um ein ungezwungenes Treffen zum Austausch existenzieller, gesellschaftlicher oder politischer sowie philosophischer Fragen, Ideen und Probleme. Die Teilnahme an den Salons ist für alle Interessierten gedacht und setzt weder ein Philosophiestudium voraus, noch erfordert es Vorkenntnisse oder die Beschäftigung mit Texten vorab.

Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Budde-Haus. Der Veranstaltungsort befindet sich in Leipzig-Gohlis auf der Lützowstraße 19. Fahrradständer sind direkt vor dem Eingang sowie im Hof vorhanden. Per ÖPNV erreichen Sie das Budde-Haus mit der Tram-Linie 4 sowie den S-Bahn-Linien S1 und S3, Haltepunkt "S-Bahnhof Gohlis" (direkt am Budde-Haus). Parkplätze gibt es ausschließlich im öffentlichen Straßenraum.

Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: ermäßigt 5,00 Euro, Normalpreis 7,50 Euro, Soliticket 10,00 Euro, LeipigDenktFörderTicket 15,00 Euro - Überschuss als Spende fürs Transformatorenwerk Leipzig, insbesondere für unser Festival "Leipzig denkt"

Ticket online kaufen: hier klicken

Resttickets an der Abendkasse (nur Barzahlung).

Zurück