4. Leipziger Lange Nacht der Philosophie

„Du musst dein Leben ändern!“? – Zur Revolution unserer Weltbeziehungen

„Die Weltbeziehung zu ändern, ist die tiefste Revolution überhaupt.“ (Hartmut Rosa)

Die 4. Leipziger Lange Nacht der Philosophie findet in diesem Jahr wieder im Budde-Haus statt - mit philosophischen Impulsen, künstlerischen Interventionen und choreografierten Gesprächen - und einem Eröffnungsimpuls von Hartmut Rosa!

Die Gesellschaft steht angesichts der globalen Probleme – nicht zuletzt wegen des Klimawandels und den damit verbundenen sozialen und ökologischen Krisen – vor Herausforderungen ungekannten Ausmaßes. Radikale gesellschaftliche Transformation scheint das Gebot der Stunde. Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa diagnostiziert, dass wir einen radikalen Wandel unserer Weltbeziehungen brauchen – weg vom dominant technisch-instrumentellen Umgang mit der Natur, unseren Mitmenschen und uns selbst – hin zu mehr „Resonanzfähigkeit“.  Diese „tiefste Revolution überhaupt“ müsse – so Rosa – in allen gesellschaftlichen Feldern (nicht zuletzt dem der Bildung) und auf allen gesellschaftlichen Ebenen angegangen werden. Sie scheint aber zugleich eine Aufgabe zu sein, die sich immer auch an die Einzelnen richtet – Stichwort: Selbsttransformation.  

Die Leipziger Lange Nacht der Philosophie lädt deshalb am 17. November unter dem Titel „Du musst dein Leben ändern!“? im Leipziger Budde-Haus zum gemeinsamen kontroversen Nachdenken darüber ein, ob und welche „Revolution(en) unserer Weltbeziehungen“ möglich und nötig sind. Dazu bietet der Abend in den verschiedenen Räumen des Hauses zum einen philosophische und soziologische Impulsbeiträge und zum anderen künstlerische Interventionen und Experimente. Das alles wird verbunden durch kreative Gesprächssettings, in denen die Besucher*innen ihr eigenes Wissen und ihre eigenen Erfahrungen mit Transformation und Selbsttransformationspraktiken in den gemeinsame Denkraum „einspielen“ und miteinander und mit den Akteur*innen des Abends ins Gespräch kommen können.

Die Lange Nacht der Philosophie ist eine Kooperation des Transformatorenwerk Leipzig e.V. mit dem soziokulturellen Zentrum Budde-Haus, dem Expedition Philosophie e.V. Die Veranstaltung wird gefördert von Bundeszentrale für politische Bildung und der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis – IGPP.

Akteur*innen der Langen Nacht der Philosophie 2023
Prof. Dr. Hartmut Rosa (Soziologe, Universität Jena)
Gwen Kyrg (Musikerin, Performerin/Leipzig)
Cornelia Maria Rank (Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin/Dresden)
Dr. Rainer Totzke (Philosoph und Performer/Leipzig)
Prof. Dr, Bernd Okun (Philosoph, Führungs- & Veränderungsakademie DE VACTO Leipzig)
Daniel Probst (Kommunikationswissenschaftler, Prozessbegleiter für Veränderungsprozesse bei „Verwegener & Trefflich“/Leipzig)
Dr. Katrin Felgenhauer (Philosophin/Leipzig)
Dr. Jirko Krauß (Philosophischer Praktiker/Leipzig)

Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: 9,00 Euro (ermäßigt: 7,00 Euro)
Ticketreservierungen: Tel. 0341-90960037, E-Mail ticket@buddehaus.de

Zurück